Häufig gestellte Fragen

Alles was Sie über unsere Budgetplanungs-Plattform wissen müssen. Transparente Antworten auf die wichtigsten Fragen unserer Kunden.

Warum entstehen eigentlich so viele Fragen?

Ehrlich gesagt – das freut uns sogar. Budgetplanung ist komplex, und jedes Unternehmen hat andere Anforderungen. Wenn Sie Fragen stellen, zeigt das, dass Sie sich Gedanken machen.

Seit 2019 sammeln wir die häufigsten Anliegen unserer Kunden. Die meisten drehen sich um praktische Dinge: Wie funktioniert der Import bestehender Daten? Kann ich verschiedene Abteilungen getrennt verwalten? Was passiert bei Budgetüberschreitungen?

Wie schnell kann ich mit der Plattform anfangen?

Die Einrichtung dauert normalerweise 2-3 Werktage. Wir importieren Ihre bestehenden Budgetdaten und richten die Abteilungsstrukturen ein. Die meisten Teams arbeiten nach einer Woche vollständig mit dem System.

Was kostet die Nutzung pro Monat?

Die Preise richten sich nach Unternehmensgröße und Funktionsumfang. Für kleinere Teams ab 150€ monatlich, größere Organisationen zahlen zwischen 400-800€. Genaue Zahlen besprechen wir nach einer kostenlosen Analyse Ihrer Anforderungen.

Können mehrere Abteilungen gleichzeitig arbeiten?

Ja, genau dafür ist das System entwickelt. Jede Abteilung hat eigene Budgetbereiche, aber die Geschäftsführung behält den Gesamtüberblick. Berechtigungen lassen sich flexibel vergeben – vom reinen Lesezugriff bis zur vollständigen Budgetverwaltung.

Was passiert bei Problemen oder Ausfällen?

Unsere Server laufen in deutschen Rechenzentren mit 99,8% Verfügbarkeit. Bei technischen Problemen erreichen Sie uns werktags bis 18 Uhr. Kritische Ausfälle bearbeiten wir auch außerhalb der Geschäftszeiten.

Wie sicher sind unsere Finanzdaten?

Alle Daten bleiben in Deutschland und unterliegen der DSGVO. Verschlüsselung erfolgt nach Bankstandard, Zugriffe werden protokolliert. Regelmäßige Sicherheits-Audits durch externe Prüfer bestätigen unsere Schutzmaßnahmen.

Kann ich das System erst testen?

Selbstverständlich. Wir richten eine 14-tägige Testumgebung mit Ihren echten Daten ein. So sehen Sie sofort, ob die Plattform zu Ihren Arbeitsabläufen passt. Ohne Vertragsbindung, ohne versteckte Kosten.

Persönliche Beratung durch Klemens Böttcher

Manchmal reichen geschriebene Antworten nicht aus. Als Produktexperte kenne ich jede Funktion der Plattform und verstehe die besonderen Herausforderungen der Budgetplanung in deutschen Unternehmen. Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail – wir finden gemeinsam die beste Lösung für Ihr Team.

Telefonischer Support

Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichen Sie unser Support-Team unter +493447551560. Durchschnittliche Wartezeit: unter 2 Minuten.

E-Mail Hilfe

Schreiben Sie uns an contact@cafemiseon.com. Wir antworten normalerweise innerhalb von 4 Stunden, bei komplexeren Anfragen spätestens am nächsten Werktag.

Online-Schulungen

Jeden Dienstag um 14:00 Uhr bieten wir kostenlose Webinare an. Neue Funktionen, Tipps zur Budgetplanung und Zeit für individuelle Fragen.

Praktische Hilfe, die wirklich funktioniert

FAQ-Listen können nur einen Teil abdecken. Jedes Unternehmen plant anders, hat andere Strukturen und Herausforderungen. Deshalb setzen wir auf direkten Kontakt.

Unser Team kennt die typischen Stolpersteine: Budgets, die zwischen Abteilungen hin- und herwandern. Jahresplanungen, die schon im März überholt sind. Berichte, die niemand wirklich nutzen kann.

Seit 2020 haben wir über 200 Unternehmen bei der Umstellung begleitet. Die Erfahrung zeigt: Die besten Lösungen entstehen im Dialog, nicht aus Standardantworten.

Ihre Frage war nicht dabei?

Das kommt vor. Budgetplanung hat viele Facetten, und jedes Unternehmen bringt eigene Anforderungen mit. Sprechen Sie uns einfach an – wir finden gemeinsam eine Antwort.

Kontakt aufnehmen